• Downloads
  • |
  • Kontakt
  • Das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Ziele
    • Maßnahmen
    • Projektgebiet
    • Team
    • Partner
    • Impressionen
  • Für die Region
    • Arten- und Biotopschutz
    • Chancen und Perspektiven
    • Heimat
    • Biotopverbund
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Schafprodukte kaufen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse
© Norman Krauß

Für die Region

Vom Artenschutz über wirtschaftliche Perspektiven für Schäferinnen und Schäfer bis zum klimaschonenden Handel mit lokalen Produkten – das Projekt neue Hirtenwege birgt vielfältige Vorteile für die Region.

Ein cremeweißer Schmetterling mit schwarzen Punkten auf den Flügeln sitzt auf einer roten Blüte vor grünem Hintergrund.

Arten- und Biotopschutz

Schafe tragen auf vielfältige Art und Weise zur Artenvielfalt bei. Sie verteilen Pflanzensamen in ihrem Weidegebiet und sorgen dafür, dass Vögel und Schmetterlinge heimisch werden.

Ein schwarz gekleideter Schäfer mit schwarzem Hut geht mit seinem Hund und seiner Schafherde über eine Wiese mit hohem Gras, im Hintergrund Wald.

Chancen & Perspektiven

Neben Arten- und Biotopschutz bietet das Projekt auch Perspektiven für Wanderschäfer*innen, lokale Unternehmen sowie neue Chancen für den Tourismus.

Links im Bild steht ein Baum auf einem Felsen, daneben Ausblick über ein bewaldetes Tal, am Horizont Berge, blauer Himmel.

Heimat

Wir lieben die Vielseitigkeit dieser Region. Jeder Schritt eröffnet einen neuen Blick auf die wundersame Natur und ihre Bewohner. Es lohnt sich, diese zukunftsfähig zu gestalten.

Braune und weiße Schafe grasen auf einer leicht nebligen Wiese voller braunem Herbstlaub, umgeben von Eichen und anderen Bäumen.

Biotopverbund

Ziel ist es, Triebwege für Wanderschäfer*innen zu erweitern und abgehängte Offenlandbiotope aufzuwerten, indem sie durch neue Routen untereinander vernetzt werden.

Ein Werbestand mit einem blauen Zelt und einem weißen Banner ist auf einer Wiese aufgebaut. Davor stehen zwei Kinder mit dem Rücken zum Betrachter und ein Mann in rotem T-Shirt.

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Über die Besonderheiten unseres Projektgebiets sowie das Erreichen unserer Meilensteine berichten wir stetig in der Presse, um die Entwicklungen über das Projekt hinaus spürbar zu machen.

Eine Schafherde trottet über eine grüne Wiese, im Hintergrund Wald.

Schafprodukte kaufen

Hier finden Sie eine Liste mit Adressen, bei denen Sie qualitativ hochwertige Schafprodukte kaufen können. Diese eignen sich auch besonders gut als einzigartiges Geschenk!

Das Projekt

Projektbeschreibung

Ziele

Maßnahmen

Gebiet

Team

Partner

Impressionen

Für die Region

Arten- und Biotopschutz

Chancen & Perspektiven

Heimat

Biotopverbund

Kommunikation & Öffentlichkeit

Schafprodukte kaufen

Aktuelles

Veranstaltungen

Presse

Sonstiges

Downloads

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

© 2020 Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen | chance.natur Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ I Geschäftsstelle Pfälzerwald | Franz-Hartmann-Straße 9 | 67466 Lambrecht (Pfalz)

Logo chance.natur Bundesförderung Naturschutz
Logo des Berzirksverband Pfalz
Logo Aktion Grün, "Schützt unsere Arten"
  • Das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Ziele
    • Maßnahmen
    • Projektgebiet
    • Team
    • Partner
    • Impressionen
  • Für die Region
    • Arten- und Biotopschutz
    • Chancen und Perspektiven
    • Heimat
    • Biotopverbund
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Schafprodukte kaufen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Presse